Regelschule Eisfeld

Traditionen bewahren - Innovationen schaffen



Die Berufsberatung erfolgt in Zusammenarbeit mit der "Agentur für Arbeit".
Unser vertrauensvoller Ansprechpartner ist Herr Heydenbluth .
Er ist zu erreichen unter der Telefonnummer:
03685/786213
E-Mail: stefan.heydenbluth@arbeitsagentur.de
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/suhl/content/1533727000729?pk_campaign=schulwebsite


Mögliche Ausbildungsstellen - ein Angebot für die Klassen 9 und 10:
Direkter Zugriff zur regionalen Online-Lehrstellenbörse (Ausbildungs-Navi 2022) für Schülerinnen und Schüler:
https://www.ausbildungs-navi.de 

 


Online-Version der Ausbildungsbroschüre "Ready for TAKE OFF 2024/2025 Südthüringen

https://www.total-lokal.de/publikationen/projekt/9852707910


Übergangskoordinatorin
Diese Maßnahme ist ein weiteres Unterstützungsangebot für Schülerinnen/Schüler ab Klassenstufe 8 hinsichtlich der beruflichen Orientierung und Berufswahlfindung.
Die Maßnahmeteilnahme ist freiwillig, kostenlos und findet generell außerhalb der Unterrichtszeiten statt.

Für Fragen und ausführliche Informationen ist unsere Übergangskoordinatorin Frau Göbel wie folgt erreichbar:
Telefonnummer:  0176 34682719
E-Mail: goebel@btm-mgn.de
Büro: Wohnheim des HBZ e. V., Dammstraße 4, 98646 Hildburghausen
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.